Einleitung:
Die Beleuchtung ist einer der wichtigsten Bestandteile eines jeden Raumes. Das kann ein Büro, ein Haus oder sogar unser Geschäftsraum sein. Gibt es so etwas wie empfohlene Lumen pro Quadratfuß? Ja. Wir meinen das ernst. Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle für die Atmosphäre eines Raums. Und wenn Sie die empfohlenen Lumen pro Quadratmeter berücksichtigen, werden die Dinge besser.
Richtige Beleuchtung spielt in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Die Stimmung, die Ästhetik und die Produktivität eines Menschen steigen mit der Beleuchtung. Was man jedoch wissen muss, ist die Lichtmenge. Es gibt bestimmte Mengen an Lumen, die perfekt sind. Sie hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Größe, dem Zweck und der bereits vorhandenen Lichtmenge. In diesem Blog werden wir all diese Aspekte im Detail besprechen.
Zu Beginn werden wir besprechen, was Lumen sind. Im weiteren Verlauf werden wir besprechen, wie wichtig es ist, die richtige Menge zu haben. Wir werden auch die empfohlenen Lumen pro Quadratfuß finden und wie man sie berechnet. Zum Schluss werden wir über einige der häufigsten Fragen sprechen, die Menschen zu den empfohlenen Lumen haben.
Was sind Lumen?
Lumen beschreibt die Helligkeit (die Menge oder Intensität) von Licht. Lumen ist die Zahl der Helligkeit einer Leuchte. Es ist die internationale Maßeinheit für Licht. Wissenschaftlich ausgedrückt, ist ein Lumen das Maß für den Lichtstrom. Er misst die Menge an sichtbarem Licht, die von einer Lichtquelle in einer bestimmten Zeit abgegeben wird.
Es handelt sich um eine Standardskala zur Messung der Helligkeit. Jede Lichtquelle, von der Leuchtstofflampe bis zur LED, verwendet diese Skala. Daher ist es wichtig, die empfohlenen Lumen pro Quadratfuß zu kennen.
Die ganze Zeit über haben wir Licht mit Watt gemessen. Das ist zwar korrekt, aber ein Watt beschreibt, wie viel Leistung eine Lichtquelle verbraucht. Es ist ein Maß für die Energie. Aber ein Lumen ist das genaue Maß für die Helligkeit. Ein Licht mit einem höheren Lumenwert ist heller. Bevor Lumen zum Standard wurden, bestimmten Watt die Leistung einer Lichtquelle. Je höher die Wattzahl, desto höher die Wattzahl und desto heller die Glühbirne. Heute funktioniert diese Rechnung nicht mehr. Es gibt heute verschiedene Arten von Lampen auf dem Markt. Sie haben einen unterschiedlichen Energiebedarf. Eine LED-Glühbirne ist zum Beispiel energieeffizienter als andere Glühbirnen mit der gleichen Wattstärke. Das bedeutet, dass eine LED-Lampe weniger Energie (Watt) verbraucht als ihre Gegenstücke, aber eine höhere Leistung erbringt. Watt kann die Helligkeit nicht genau messen, da Glühbirnen energieeffizient sind. Daher sind Lumen das richtige Maß, um die Helligkeit einer Lichtquelle zu messen.
Warum brauchen Sie eine angemessene Lichtstärke für Ihren Raum?
Lumen bestimmen die Lichtmenge, die zur Beleuchtung eines Raumes benötigt wird. Jeder Raum benötigt eine andere Menge an Lumen. Ihr Lumenbedarf hängt von der Größe und dem Verwendungszweck des Raums ab.
Aber wie bestimmt man, wie viele Lumen man für einen bestimmten Bereich benötigt? Es gibt viele Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
- Die Größe des Raums spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Lumenbedarfs.
- Was ist der Zweck des Raums? Welche Tätigkeit wird dort stattfinden? Braucht die Tätigkeit (Kochen, Sitzen oder Schlafen) weniger oder mehr Licht?
- Auch der Geschmack des Eigentümers/Bewohners spielt eine Rolle, denn er wird die Lichtquelle nach seinem Geschmack auswählen.
Der Lumenwert der Lichtquelle in Ihrem Raum ist sehr wichtig. Sie beeinflusst eine Menge Dinge. Am besten wäre es, wenn Sie in Ihrem Bereich eine angemessene Lichtstärke hätten.
- Erstens steuert sie die Funktionalität und die Atmosphäre des Raums. Wenn der Raum nur wenige Lumen hat, wäre die Beleuchtung zu schwach, und eine angemessene Sicht könnte behindert werden. Sind zu viele Lumen vorhanden, ist der Raum zu hell. Das würde das Sitzen in diesem Bereich für längere Zeit schwierig machen.
- Die Anzahl der Lumen gibt auch die richtige ästhetische Note für Ihren Ort. Wenn Sie zum Beispiel etwas mit Licht hervorheben wollen, sollten Sie ein helles Licht verwenden. Mit Lichtern kann man die Stimmung des Raumes beeinflussen.
- Abgesehen von der Funktionalität und der Ausstrahlung sind sie auch für die Energieeinsparung von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von zu vielen Lichtern für einen kompakten Raum führt zu einem übermäßigen Energieverbrauch. Dies führt auch zu höheren Stromkosten. Wenn Sie jedoch eine Glühbirne mit zu wenig Lumen verwenden, müssen Sie mehr Lichtquellen einsetzen. Auch dies führt zu einem höheren Energieverbrauch und höheren Stromkosten.
Die richtige Lichtstärke sorgt also dafür, dass der Raum gut beleuchtet ist. Der Raum ist funktional, energieeffizient, komfortabel und hat die richtige Ausstrahlung.
Empfohlene Lichtstärke pro Quadratmeter für verschiedene Räume
Haben Sie eine Frage dazu, wie viele Lumen pro Quadratmeter Sie benötigen? Wissen Sie, dass die Lichtintensität für verschiedene Räume unterschiedlich sein kann? Ja. Alle Räume in Ihrer Wohnung benötigen eine zusätzliche Lichteinstellung. In diesem Abschnitt werden wir darüber im Detail sprechen. Lassen Sie uns also fortfahren.
1. Erforderliche Lichtstärke pro Quadratmeter Wohnfläche
Das Wohnzimmer ist einer der wichtigsten Orte, wenn es um ein Haus geht. Es ist der Ort, an dem wir uns entspannen und den größten Teil unserer Zeit verbringen. Außerdem haben Sie und Ihre Freunde im Wohnzimmer Spaß. Wie viele Lumen für Wohnzimmer sind ideal? Die Antwort lautet 20-30 Lumen. Wenn Sie eine Fläche von etwa 100 Quadratmetern haben, benötigen Sie 2000 bis 3000 Lumen.
2. Benötigte Lumen pro Quadratmeter der Küche
Die Küche ist der Ort, an dem man die meiste Zeit mit wichtigen Aufgaben verbringt. Kochen, Putzen und andere Vorbereitungen benötigen eine gute Lichtmenge. Die ideale Lumen Sie für eine Küche benötigen, ist etwa 30-40 Lumen. Wenn wir sehen, wie pro 100 Quadratmeter, werden Sie 3000 bis 4000 Lumen benötigen.
3. Empfohlene Lichtstärke pro Quadratmeter Badezimmer
Für die richtige Pflege und Hygiene braucht der Mensch eine gute Beleuchtung im Badezimmer. Sie brauchen Licht, wenn Sie sich morgens fertig machen oder Ihre Hautpflege durchführen. Daher liegt die ideale Lichtstärke, die Sie pro Fuß in Ihrem Badezimmer benötigen, zwischen 50 und 70 Lumen. Wenn Sie dies berechnen, ergibt sich ein Wert von 5000-7000 Lumen.
4. Empfohlene Lumen pro Quadratmeter des Schlafzimmers
In unserem ganzen Haus ist unser Schlafzimmer der Ort, an dem wir uns am meisten entspannen. Es ist ein Ort, an dem wir Ruhe und Gelassenheit finden. Mehr Helligkeit ist hier nicht ideal. Sie brauchen 10 bis 20 Lumen pro Fuß in Ihrem Schlafzimmer. Wenn Sie zum Beispiel ein Schlafzimmer von etwa 100 Quadratmetern haben, brauchen Sie 1000 bis 2000 Lumen. Daher wäre es hilfreich, wenn Sie die Lumen in dieser Höhe hätten.
5. Wie viele Lumen zur Beleuchtung eines Raums am Arbeitsplatz
Für mehr Produktivität und Arbeit brauchen Sie eine ausreichende Beleuchtung. In Büros und an Arbeitsplätzen sind 50 bis 75 Lumen pro Fuß erforderlich. Für ein Büro von etwa 100 Quadratmetern benötigen Sie 5000 bis 7500 Lumen. Das wird Ihrem Arbeitsplatz genügend Positivität und Produktivität verleihen.
Wichtige FAQs über die empfohlene Lichtstärke pro Quadratmeter für Ihren Raum
Wie viele Lumen brauche ich für einen Raum? Ich denke, Sie wissen alles, was Sie über die empfohlene Lumenanzahl pro Quadratmeter für Ihren Raum wissen müssen. Dennoch können Ihnen einige Fragen in den Sinn kommen. Der folgende Abschnitt wird dafür sorgen, dass Sie vollständige Klarheit über all Ihre Zweifel erhalten.
-
Wie viele Lumen pro Quadratmeter sind für einen Raum ausreichend?
Die Lichtstärke pro Fuß hängt von vielen Faktoren ab. Diese Faktoren sind die Art des Raums, der Zweck des Raums, die Größe und viele andere. Daher müssen Sie zunächst die Raumdynamik verstehen. Sie können die Lichtmenge entsprechend dieser Dynamik einstellen und anpassen. Lumen pro Quadratmeter sind also subjektiv und hängen von Ihrem Bedarf ab.
-
Ist es wichtig, auf diese Zahlen zu achten?
Viele Menschen glauben, dass die Anzahl der Lumen nur eine geringe Rolle spielt. Das ist ein Irrglaube. Die meisten von uns wissen nicht, dass wir Licht nach der Anzahl der Lumen kaufen müssen. Die meisten von uns haben die Tendenz, Licht in Watt zu kaufen. Das ist nicht der richtige Ansatz. Wenn Sie das nächste Mal eine Lampe kaufen, denken Sie an die Anzahl der Lumen, die Sie für Ihren Raum benötigen.
-
Wie viele Lumen pro Quadratmeter benötigen wir für verschiedene Räume?
Die Anzahl der Lumen, die Sie für verschiedene Bereiche benötigen, hängt vom Zweck des Raums ab. Es stellt sich also die Frage, wie viele Lumen pro Quadratmeter notwendig sind. Im Folgenden finden Sie die empfohlenen Werte für jeden Ihrer Räume:
Wohnzimmer: 20-30 Lumen pro Quadratmeter
Speisesaal: 30-40 Lumen pro Quadratfuß
Küche: 30-40 Lumen pro Quadratfuß
Badezimmer: 50-70 Lumen pro Quadratfuß
Lumen pro Raum im Büro: 50-75 Lumen pro Quadratfuß
Einzelhandelsgeschäft: 50-100 Lumen pro Quadratfuß
Lagerhaus: 10-30 Lumen pro Quadratfuß
-
Wie kann ich berechnen, wie viel Lumen ich insgesamt für meinen Raum benötige?
Um die benötigte Gesamthelligkeit für Ihren Raum zu berechnen, müssen Sie zwei Dinge wissen. Erstens müssen Sie die Größe Ihres Raums kennen, und zweitens benötigen Sie die empfohlene Lumenanzahl pro Quadratmeter. Diese beiden Zahlen müssen Sie multiplizieren.
Bei einem Wohnzimmer mit den Maßen 10×10 Fuß benötigen Sie zum Beispiel 1.000-2.000 Lumen.
-
Kann ich die Anzahl der Lumen anders einstellen als in der Empfehlung angegeben?
Ja, die Einstellung der Lichtqualität ist in Ordnung, solange Sie sich wohl fühlen. Es hängt alles von Ihrer Vorliebe ab. Mehr Lumen erzeugen ein helleres und schärferes Licht. Aber weniger Lumen wird in schummriges und schwaches Licht bringen.
Schlussfolgerung:
Die Kenntnis der empfohlenen Lumen pro Quadratmeter ist wichtig. Sie können Lumen pro Quadratmeter berechnen und Ihren Bereich auf die beste Weise beleuchten. Sie gibt Aufschluss über das angemessene Licht, das Sie für Ihren Raum benötigen. Der obige Blog klärt also alle Ihre Zweifel und zeigt Ihnen den richtigen Ansatz.