Einleitung:
Außenleuchten müssen vor Staub, Wasser und Witterungseinflüssen geschützt werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Die IP-Klassifizierung für Außenleuchten gibt Aufschluss darüber, wie sicher eine Leuchte vor diesen Dingen ist. Sie hat zwei Zahlen - eine für Staub und eine für Wasser. Je höher die Zahl, desto besser ist der Schutz.
Die erste Zahl gibt an, wie gut die Leuchte gegen feste Elemente wie Staub abgedichtet ist. Sie kann zwischen 0 und 6 liegen. Je höher die Zahl, desto besser hält die Leuchte Staub ab. Die zweite Zahl gibt an, wie wasserdicht die Leuchte ist. Diese Zahl kann zwischen 0 und 9 liegen. Je höher die Zahl ist, desto mehr Wasser kann die Leuchte ohne Schaden aufnehmen.
Die IP-Bewertung für Außenleuchten verstehen
Wenn die Leuchte rauen Bedingungen ausgesetzt oder beschädigt wird, kann sie nicht mehr funktionieren. Leuchten an regnerischen Orten benötigen einen besseren Schutz gegen Wasser, während Leuchten an staubigen Orten einen starken Staubschutz benötigen. Eine gute IP-Bewertung gewährleistet einen langlebigen und sicheren Betrieb der Leuchte.
Außenleuchten müssen gewartet werden. Sie müssen gut gereinigt und auf mögliche Schäden überprüft werden, damit sie funktionieren. Eine defekte Leuchte kann Wasser oder Staub nicht wirksam abhalten. Achten Sie auf Sicherheit im Außenbereich, indem Sie immer die richtige IP-Klassifizierung für Außenleuchten wählen.
Was bedeutet eine IP-Bewertung für Außenleuchten?
Bei der Auswahl der Außenbeleuchtung müssen Sie auf mehr als nur Helligkeit oder Farbe achten. Bei rauem Wetter sind Haltbarkeit, Staub- und Wasserbeständigkeit der Leuchte sehr wichtig. Hier kommt die IP-Schutzart (Ingress Protection) ins Spiel. Die IP-Bewertung gibt Auskunft darüber, wie gut eine Außenleuchte Regen, Staub und sogar Hochdruckwasserstrahlen standhält.
Was ist eine IP-Bewertung?
Es handelt sich um ein genormtes System, das den Schutzgrad eines bestimmten Gehäuses gegen das Eindringen von festen Gegenständen und das Eindringen von Wasser unter bestimmten Bedingungen bestimmt (letzteres wird oft als "Eindringen von Flüssigkeiten" bezeichnet). Sie besteht aus zwei Ziffern:
Die erste Ziffer gibt den Erhaltungsgrad an, im Gegensatz zu festen Gegenständen wie Staub und Schutt (bewertet von 0 bis 6). Die zweite Ziffer gibt den Schutz vor Feuchtigkeit und Wassereinbruch an (0-9).
Eine Außenleuchte mit der Schutzart IP65 ist beispielsweise gegen Staub (6) und Strahlwasser aus allen Richtungen (5) geschützt.
Außenleuchten sind Umwelteinflüssen wie Regen, Wind und Schmutz ausgesetzt. Die entsprechende IP-Klassifizierung gewährleistet ihre Funktionalität, Sicherheit und Haltbarkeit. Die Installation einer Leuchte mit niedrigerem IP-Schutzgrad in einem ungeschützten Bereich kann zu Stromausfällen, Kurzschlüssen oder sogar Schlimmerem führen.
Warum sollten Sie auf IP-Bewertungen achten?
- Witterungsbeständigkeit: Sollte Regen, Schnee und Feuchtigkeit standhalten.
- Langlebigkeit: IP-zertifizierte Leuchten haben eine längere Lebensdauer unter härteren Bedingungen.
- Schutz: Hält Wasser und Staub von den elektrischen Bauteilen fern.
- Leistung:Sorgt für konstantes Licht ohne Unterbrechungen.
- IP Rating Explainer:Was bedeuten die Zahlen?
Werfen wir also einen Blick darauf, was die einzelnen Zahlen in den IP-Rating-Leuchten bedeuten.
Erste Ziffer | Schutzniveau | Beschreibung |
0 | Kein Schutz | Im Gegensatz zu No object und Staubschutz |
1 | 50mm | Verhindert das Eindringen größerer Gegenstände (wie Hände). |
2 | 12,5 mm | Finger, Blöcke oder Gegenstände ähnlicher Größe. |
3 | 2,5 mm | Hält die Werkzeuge und dicken Drähte fern. |
4 | 1mm | K9 Block ist die Barriere der nächsten Generation, die die meisten kleinen Werkzeuge, Schrauben und Insekten aufhält. |
5 | Staubgeschützt | Nimmt etwas Staub auf, aber das Design beeinträchtigt seinen Betrieb nicht. |
6 | Staubdicht | Verhindert gründlich das Eindringen von Staub. |
Zweite Stelle | Schutzniveau | Beschreibung |
0 | Kein Schutz | Kein Wasserschutz. |
1 | Tropfendes Wasser | Widersteht senkrechten Wassertropfen. |
2 | Tropfendes Wasser (gekippt) | Verhindert das Abtropfen von Wasser bei einer Neigung von bis zu 15°. |
3 | Wasser versprühen | Spritzwasser bis zu einem Winkel von 60° (JIS IPX3) |
4 | Sprühendes Wasser | Bis zu einem gewissen Grad wasserfest; spritzwassergeschützte Ausführung. |
5 | Wasserdüsen | Wasserdicht gegen Niederdruckstrahlen aus allen Richtungen. |
6 | Leistungsstarke Wasserdüsen | Widerstandsfähig gegen Hochdruckstrahlen. |
7 | Eintauchen bis zu 1m | Es kann unter Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter reichen. |
8 | Kontinuierliches Eintauchen | Es ist resistent gegen längeres Eintauchen in Wasser. |
9 | Hochdruckwasser und Dampf | Widerstandsfähig gegen Wasser mit hohem Druck und hoher Temperatur. |
Was sind IP-Bewertungen für Leuchten?
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Leuchten ist ihre IP-Bewertung, die sie vor Staub und Feuchtigkeit schützt. Lassen Sie es uns im Detail wissen:
IP20 Bewertung: Kein Schutz Innenbeleuchtung
Die erste Ziffer (2):Es ist nur vor Partikeln geschützt, die größer als 12,5 mm sind, da es keinen Staubschutz gibt.
Zweite Ziffer (0): Es gibt keinen Wasserschutz.
Verwendung:
- Er ist ideal für trockene Innenräume wie Wohn-, Büro- und Schlafzimmer.
- Er ist nicht für Bäder, Küchen oder den Außenbereich geeignet.
Schutzart IP44: Widerstandsfähig gegen Spritzer und kleine Gegenstände
Erste Ziffer (4): Es ist nicht staubdicht, aber vor Festkörpern mit einer Größe von mehr als 1 mm geschützt (Drähte, kleine Werkzeuge, usw.)
Die zweite Ziffer (5)Wasser, das überall hin spritzt.
Verwendung:
- Es ist ideal für feuchte Innenräume wie Küchen und Bäder.
- Üblich bei Außenanwendungen, bei denen die Leuchten unter dem Dachvorsprung angebracht sind, z. B. über einer Veranda oder Terrasse.
- In offenem Gelände sind starker Regen oder Staubstürme nicht zu empfehlen.
IP54-Bewertung: Staub- und spritzwassergeschützt
Schutz vor Staub (5): Es handelt sich um einen Staubschutz, der die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt.
Gewässerschutz (4): Das Versprühen von Wasser in alle Richtungen dürfte nicht schädlich sein.
Verwendung:
- Wird typischerweise für Bereiche im Freien, z. B. Garagen und Einfahrten, verwendet.
- Schutz vor Staubbeschleunigung: Gut für unbeabsichtigten Staub und Umweltstaub.
- MokaLite: Leichter Regen gut, kein "ständiges Nasswerden".
IP65-Bewertung: Staubdicht und wasserbeständig
Vollständiger Schutz (6): Kein Staub oder feste Partikel können in das Gerät eindringen.
Gewässerschutz (5): Gesichert gegen Niederdruckwasserstrahlen aus allen Richtungen.
Verwendung:
- Perfekt für Außenbeleuchtungen, die Schmutz und Regen ausgesetzt sind
- Weit verbreitet in LED-Flutlichter, Gartenleuchten, Straßenbeleuchtung
- Konzipiert für industrielle Bereiche, die Staub und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
IP66-Bewertung: Staubdicht und resistent gegen stärkere Strahlen
Vollständiger Schutz (6): IP66 ist vollständig staubdicht (Grad 6), also solider Schutz (6)
Wasserbeständigkeit (6):Wasserstrahlen aus allen Richtungen.
Verwendung:
- Für sehr robuste Außenleuchten in einem rauen Klima
- Industrie: Ähnlich wie auf Baustellen, in Fabriken und industriellen Umgebungen
- Geschützt gegen einen Staubsturm.
IP67-Bewertung: Staub- und Wasserbeständigkeit oder Toleranz bei Eintauchen in Wasser
Die erste Ziffer (6):Vollständig staubdicht.
Zweite Ziffer (7): Schutz vor Eintauchen in Wasser, 1 m., 30 Min.
Verwendung:
- Sie kann einfach eingetaucht werden und eignet sich daher für die Außenbeleuchtung, z. B. eines Swimmingpools, eines Springbrunnens, eines Wasserspiels aus SUS304 usw.
- 227 - 271 - im Wesentlichen strukturelle Fehler oder aber gemeinsame EPR-Signaturen (Environmental Prose Regulation), die von Küstenökosystemen stammen.
IP68 Bewertung: Kann für lange Zeit im Wasser gehalten und ertränkt werden
Erste Ziffer (6): Staub vollständig betitelt.
Die zweite Ziffer (8): Geschützt gegen dauerhaftes Eindringen (Eintauchen in mehr als 1 Meter Tiefe nach Ermessen des Herstellers).
Verwendung:
- Zur Verwendung unter Wasser oder eingetaucht in Teichbeleuchtungen, Poolbeleuchtungen, Schiffsbeleuchtungen usw.
- Trocknet aus und funktioniert auch noch nach Tagen im Wasser.
- Getestet unter extremen Bedingungen, einschließlich Offshore-Ölplattformen und Tiefseebeleuchtung.
IP69-Bewertung: Starker Schutz vor Staub und Hochdruckwasser
Erste Ziffer 6: Kein einziges Staubkorn kann in das Gehäuse eindringen.
Zweite Ziffer (9): Es ist gegen Hochdruck- und Hochtemperaturwasserstrahlen (bis 80 °C, 100 bar) aus allen Richtungen geschützt.
Verwendung:
- Ideal für raue Umgebungen, in denen Staubbelastung die Norm ist.
- Die Reinigung mit Dampfstrahlen ist in dieser Hinsicht kein Problem, was sie für hygienesensible Branchen ideal macht.
- Es ist für extreme industrielle Bedingungen geeignet, die ein regelmäßiges Waschen oder Desinfizieren erfordern.
IPX6-Bewertung: Leistungsstarker Strahlwasserschutz
Erste Ziffer (X): Kein Schutz gegen Staub (das Eindringen von Staub kann nicht verhindert werden).
Zweite Ziffer (6): Schutz vor starken Wasserstrahlen (12,5 mm Düse, 100 l/min, 3 m Abstand) aus jedem Winkel.
Verwendung:
- Strong Jet ist wasserfest, aber nicht tauchfest.
- Am besten geeignet für Außenbeleuchtung, die starkem Regen oder Wasserspritzern ausgesetzt ist
- Vorübergehender Nasseinsatz, aber kein Staubschutz.
IP6X-Einstufung: Vollständig staubdicht
Erste Ziffer (6): Völlig staubdicht, ohne jegliches Eindringen von Staub
Zweite Ziffer (X): Keine Bewertung für den Wasserschutz (unbekannt, ob wasserdicht oder nicht).
Verwendung:
- Ideal für staubige Gebiete wie Wüsten, Baustellen oder Industriegebiete.
- Verhindert Schäden durch feine Partikel oder Luftteilchen im Inneren des Inhalators
- Es wird in Elektronik und Beleuchtungskörpern eingesetzt und ist staubdicht, muss aber nicht wasserdicht gemacht werden.
Wichtige Informationen über die IP-Bewertung von Außenleuchten
- Die IP-Einstufung gibt an, wie staub- und wasserdicht eine Leuchte ist. Sie hilft dem Benutzer bei der Auswahl der besten Außenleuchten.
- Die IP-Einstufung wird mit zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer steht für den Staubschutz, die zweite für die Wasserdichtigkeit. Höhere Zahlen bedeuten einen besseren Schutz.
- Je höher die IP-Schutzart, desto länger hält eine Leuchte. Staub, Regen oder Feuchtigkeit können sie nicht so leicht beschädigen. IP-zertifizierte Leuchten tragen zum Schutz von Außenbereichen bei. Sie sorgen auch bei schlechtem Wetter für helles Licht.
- Es ist wichtig, eine geeignete IP-Schutzart zu wählen. Eine Leuchte kann nicht funktionieren, wenn sie nicht ausreichend geschützt ist.
- Auch Außenleuchten müssen gewartet werden. Wenn man sie reinigt und darauf achtet, dass sie nicht beschädigt werden, funktionieren sie einwandfrei.
- Andere Leuchten benötigen etwas mehr Schutz. Leuchten in offenen Bereichen erfordern eine höhere IP-Schutzart als Leuchten in überdachten Räumen.
- Wenn die IP-Schutzart zu niedrig ist, können Wasser und Staub die Leuchten beschädigen. Es wird empfohlen, die IP-Bewertung vor dem Kauf einer Leuchte zu prüfen.
- Eine höhere IP-Einstufung bedeutet nicht automatisch eine bessere Qualität. Auch das Material und das Design der Leuchte spielen eine Rolle.
- Sie ermöglichen es Ihnen, Geld zu sparen. Sie halten länger und müssen daher nicht häufig ersetzt werden.
Anwendungen der IP-Bewertung für Außenleuchten
IP-zertifizierte Leuchten können bei der Auswahl der richtigen Außenleuchten helfen, da sie deutlich machen, wie gut das Produkt vor Staub und Wasser geschützt ist. Leuchten sind Regen, Wind und Staub ausgesetzt, wenn sie im Freien installiert sind. Keine Sorge, die IP-Bewertung stellt sicher, dass die Leuchte diesen Bedingungen standhält, hell leuchtet und sicher funktioniert.
Diese Leuchten sorgen dafür, dass Außenbereiche viel länger gut beleuchtet sind. Spezialleuchten mit der richtigen IP-Klassifizierung funktionieren auch bei Staub oder Wasser, was besonders hilfreich ist, um nach Einbruch der Dunkelheit einen sicheren Außenbereich zu erhalten. Qualitativ hochwertige IP-Leuchten halten auch länger, so dass sie nicht regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Die IP-Schutzart ist auch ein Anhaltspunkt für die beste Installation der Leuchte. Je nachdem, wo sie montiert werden sollen, benötigen einige Landschaftsleuchten einen Schutz, andere nicht. Die richtige IP-Einstufung sorgt dafür, dass Ihre Leuchten robust, funktionell und unempfindlich bleiben.
Wie wählt man die beste IP-Bewertung für Außenleuchten?
Bevor wir uns mit der erforderlichen IP-Schutzart für Außenbeleuchtungsanwendungen befassen, lassen Sie uns die Ziffern rekapitulieren.
Vorderseite Veranda & überdachte Terrasse Lichter
Ein mäßiger Schutz ist ausreichend für Leuchten, die unter einer Veranda oder einer überdachten Terrasse installiert werden. Diese Bereiche sind vor Regen und Staub geschützt. Empfohlene Mindest-IP-Schutzart:IP44
Beleuchtung von Gartenwegen und Einfahrten
Weg- und Auffahrtsleuchten sind Spritzern, Staub und Regen stärker ausgesetzt. Wählen Sie Leuchten, die für den direkten Kontakt mit den Elementen im Freien geeignet sind. Empfohlen wird eine Schutzart von IP65 oder besser.
Wandmontage und Sicherheitsbeleuchtung.
Sicherheitsleuchten und Wandbefestigungen sind häufig Regen, Wind und Staub ausgesetzt. Langlebig: Wenn Sie eine dauerhafte Leistung wünschen, sollten Sie sich für eine Option mit hoher IP-Schutzart entscheiden. Empfohlene Schutzart IP66 oder IP65
Pool- und Springbrunnenbeleuchtungen
Leuchten im oder am Wasser müssen komplett wasserdicht sein. Pool-Leuchten müssen mit dem Eintauchen zurechtkommen, und die Lichter der Leute müssen Aufnahmen widerstehen, die gespritzt haben. Empfohlene iP-Bewertung: iP67 oder iP68.
Deckenbeleuchtung und Strahler für den Außenbereich
Laternen, die an der Decke oder in hohen Räumen montiert werden, müssen gegen Regen und windbedingte Feuchtigkeit geschützt werden. Die empfohlene Schutzart ist IP54 oder höher.
Verbreitete Mythen über IP-Ratings
Mythos 1: IP-Schutzklassen sind das entscheidende Kriterium
Eine höhere IP-Einstufung ist nicht immer besser für die allgemeine Nutzung. Sie gibt lediglich den Grad des Schutzes vor Festkörpern und Flüssigkeiten an. Natürlich spielen auch andere Aspekte wie Materialien und Bauweise eine Rolle.
Mythos 2: Alle Marken haben die gleiche IP-Bewertung
Die IP-Schutzarten werden nach internationalen Normen festgelegt, aber verschiedene Hersteller können ihre Geräte in unterschiedlichen Umgebungen testen. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, müssen wir vertrauenswürdige Marken auswählen.
Mythos 3: Sie brauchen die höchste IP-Bewertung für alle Außenleuchten
Nicht jeder Außenbereich erfordert eine IP68-Leuchte. Überpassivierte Leuchten können teurer sein, ohne wirkliche Vorteile zu bieten. Wählen Sie die geeignete Schutzart entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.
Schlussfolgerung
Die IP-Klassifizierung von Außenleuchten ist ein wichtiges Merkmal. Sie hilft zu beurteilen, wie widerstandsfähig eine Leuchte gegen Staub und Wasser ist. Von wasserdichten Außenleuchten bis hin zu staubdichten Leuchten - die IP-Klassifizierung gewährleistet, dass die Leuchten den Elementen standhalten und jahrelang halten.
Daher sollte man die IP-Schutzart von Außenleuchten prüfen, bevor man sich für sie entscheidet. Höhere Zahlen bedeuten mehr Schutz. Staub und Wasser können einer Leuchte schaden, wenn sie nicht richtig geschützt ist. Daher ist die richtige IP-Bewertung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Außenbereiche gut beleuchtet und sicher sind.
Auch Außenleuchten brauchen Pflege. Wenn Sie sie reinigen und auf Schäden untersuchen, bleiben sie in gutem Zustand. Wenn eine Leuchte nicht funktioniert, hat sie möglicherweise nicht die richtige IP-Einstufung für ihren Standort.
Die Menschen bestimmen die besten Außenleuchten für ihre Anwendung anhand der IP-Bewertung. So können sie Geld sparen, bleiben sicher und haben lange Zeit brillantes Licht.