Einleitung:
LED-Straßenlampen für den Außenbereich sind dank der rasanten Entwicklung der LED-Technologie heute die beliebteste Wahl für die Straßenbeleuchtung. Sie verbrauchen weniger Strom als normale Straßenlampen, sind heller und halten länger. Daher ist die LED-Straßenbeleuchtung in der Beleuchtungsindustrie weit verbreitet. Nach vielen Jahren der Technologieentwicklung ist die LED-Straßenbeleuchtung nun ausgereift. Aber viele Benutzer beschweren sich, dass LED-Straßenlampen schwierig zu bedienen sind. Manchmal flackern LED-Straßenlampen, wenn wir nachts auf der Straße gehen. Dies führt zu schlechten Beleuchtungseffekten. Warum flackern LED-Straßenlampen? In diesem Artikel werden wir die Ursachen und Lösungen gemeinsam diskutieren.
Warum flackern LED-Straßenlampen?
Unter Flackern versteht man die schnelle und wiederholte Veränderung der Helligkeit des Lichts im Laufe der Zeit. Eigentlich kann Flackern bei fast allen Lampen auftreten, einschließlich LEDs, Halogenlampen und Glühlampen. Jedes Licht hat einen anderen Effekt. Bei Glüh- und Halogenlampen zum Beispiel reagiert die Temperatur des Glühfadens nur langsam auf Stromänderungen. Daher wird das Flackern nicht wahrgenommen. LED-Lampen reagieren schnell auf Stromschwankungen, so dass das Flackern deutlicher zu sehen ist. Flackernde Straßenlaternen reizen die Augen und verändern die Lichtwirkung. Warum also flackern LED-Straßenlampen? Dafür muss es mehrere Gründe geben.
1. LED-Treiber-Stromversorgung
Ein Konstantstromnetzteil ist die häufigste Stromquelle für LED-Straßenleuchten. Das Konstantstrom-Netzteil arbeitet in einem Grundmodus. Es passt die Ausgangsspannung kontinuierlich an, um einen konstanten Strom zu gewährleisten, wenn sich der Innenwiderstand der LED-Lampenperlen ändert. Sobald dieser Grenzwert überschritten wird, geht das Netzteil in den Schutzzustand über. Dies ist der Punkt, an dem die Lampe zu flackern beginnt.
2. LED-Lichtperlen
Auch die LED-Perlen sind eine Ursache, die in Betracht gezogen werden sollte. Eine Fehlanpassung zwischen den LED-Perlen und der LED-Treiber-Stromversorgung kann ein Ärgernis sein. Dies kann dazu führen, dass LED-Straßenlampen flackern. Wenn der Strom zu stark ist, als dass die Lampenperle ihn aushalten könnte, leuchtet die Lampe auf, und die andere Lampe geht aus. Wenn die Leistung eines Lampenchips nicht ausreicht, kommt es zu einem häufigen Blinken.
3. Verbindungen oder Stromkreise
LED-Straßenlampen können flackern, wenn Verbindungen oder Schaltkreise lose sind. Dies kann durch eine schlechte Platzierung der Leuchten am Anschlusspunkt verursacht werden. Wenn mehrere Leuchten gleichzeitig flackern, könnte dies auf ein Problem mit dem Anschlusspunkt oder der Schalttafel hinweisen. Dies könnte bedeuten, dass der Anschlusspunkt locker ist und nachgezogen werden muss.
4. LED-Glühbirnen oder -Beleuchtungen
Die LED-Technologie ist sehr ausgereift und wurde bereits in vielen Straßenbeleuchtungsanwendungen eingesetzt. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle LED-Leuchten langlebig und dauerhaft sind. Wenn Sie sich für ein billigeres Produkt entscheiden, kann es sein, dass Sie mit der Qualität nicht zufrieden sind. Billige LED-Straßenlaternen können eine Reihe von Problemen für Sie verursachen. Minderwertige LED-Lampen mit minderwertigen Treibern sind anfälliger für Flackerprobleme als hochwertige Lampen. Hochwertige Glühbirnen kosten zwar mehr, sind aber auf lange Sicht billiger.
5. Wasserdichtheit
Ein weiteres, leicht übersehenes Problem ist die Wasserdichtigkeit. Flackernde LED-Straßenlampen können darauf zurückzuführen sein, dass die Lampe nicht wasserdicht war. Wenn die Lampenperle gebrochen oder die Stromversorgung beschädigt ist, kann dies zu Flackern führen und sollte sofort behoben werden.
6. Leistung in Watt
Die Wattzahl Ihrer LED-Straßenlampe kann ihre Funktionsweise beeinflussen, insbesondere bei billigen Treibern. An den Stromkreis Ihrer LED-Lampe wird ein Gerät mit einer hohen Leistungslast angeschlossen. Bessere Treiber werden die Leistung der LEDs normalisieren. Andere möglicherweise nicht. Treiber können beschädigt werden und schließlich ausfallen, wenn sie wiederholt Überspannungen ausgesetzt sind.
7. Dimmer
Wenn Sie die LED-Leuchten in einen Stromkreis mit inkompatiblen Dimmern einbinden, kann es ebenfalls zu Flimmern kommen. Dimmschalter funktionieren so, dass der Strom für die Glühbirnen mehrmals pro Sekunde ein- und ausgeschaltet wird. Dieser Mechanismus ist mit LED-Lampen nicht kompatibel. Wenn sie also kombiniert werden, flackern die Lampen.
Lösungen für flackernde LED-Straßenlampen
Wie alle neuen Technologien ist auch die LED-Straßenbeleuchtung nicht frei von Problemen, wie z. B. flackerndes Licht. Flackerprobleme sind zwar normal, können aber mit der Zeit schädliche Auswirkungen haben. Straßenlaternen sind die Hauptquelle für die Außenbeleuchtung. Schlechte Lichtverhältnisse können für die Augen und den Körper gefährlich sein. Dies kann auch zu Schlaflosigkeit und anderen Beschwerden bei den Anwohnern führen. Dieses Problem sollte angegangen werden. Hier sind einige Methoden, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Als Erstes sollte festgestellt werden, ob das Flackern der LED-Straßenlampe durch das Netzteil des Treibers oder durch die LED-Perlen verursacht wird. Wenn es ein Problem gibt, müssen Sie sie ersetzen. Manchmal führt der Fehler dazu, dass die Straßenlaterne auch dann noch flackert, wenn sie bereits ausgeschaltet ist. Sie sollten das Problem untersuchen, um festzustellen, ob es sich um ein Problem mit der Leitung handelt. Dies sollte sofort behoben werden, um Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Die LED-Straßenlampen können einen selbst erzeugten Strom produzieren, wenn die Überprüfung des Stromkreises keine Probleme ergibt. Das Problem kann behoben werden, indem das Relais an die Spule und die Lampe in Reihe geschaltet wird.
Wie lassen sich Probleme mit flackerndem Licht vermeiden?
- Bessere LED-Treiber wählen
Konstante Treiber können Stromspitzen reduzieren, wodurch Flackern vermieden wird. Wählen Sie eine Lampe mit einem geeigneten Antriebselement, um das Rauschen zu isolieren und die Stromversorgung zu stabilisieren.
- Wählen Sie hochwertige LED-Lampen oder -Leuchtmittel
Seien Sie sich bewusst, dass billig nicht gut genug ist. Entscheiden Sie sich für qualitativ hochwertigere Produkte, von denen Sie langfristig profitieren werden. Obwohl LED-Flackern unbedeutend erscheinen mag, sind sich viele Hersteller von LED-Straßenlampen dessen bewusst und arbeiten daran, warme und flackerfreie LED-Beleuchtung zu entwickeln. Deshalb ist es wichtig, einen zuverlässigen Hersteller von LED-Straßenlampen für den Außenbereich zu wählen. Er wird Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Anforderungen an die Außenbeleuchtung unterstützen.
- Prüfen Sie das Spannungsproblem
Vergessen Sie nicht, die Spannungsschwankungen zu berücksichtigen. Dies kann bei der Verkabelung geschehen. Spannungsschwankungen können auftreten, wenn mehrere LED-Straßenlampen gleichzeitig verwendet werden. Dies kann dazu führen, dass Ihre LED-Leuchte flackert. Um ein Flackern zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass der Strom für alle Lampen ausreicht.
Schlussfolgerung:
Nachdem Sie diesen Blog gelesen haben, wissen Sie bereits über das Wissen über flackernde LED-Straßenlampen Bescheid? Eine stabile LED-Straßenbeleuchtung ist für die Nachtbeleuchtung unerlässlich. Und jede Anzahl von Qualitätsproblemen mit LED-Straßenlampen kann zu einem glanzlosen Beleuchtungseffekt und viel mehr Ärger für zukünftige Wartung und Austausch führen. Wählen Sie daher ein Unternehmen, das qualitativ hochwertige LED-Beleuchtungsarmaturen anbietet. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Wartung und Inspektion ein Muss. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an den Hersteller.