Einleitung:
Flutlichter sorgen für mehr Helligkeit, Sicherheit und Ästhetik in Ihrem Haus. Wenn sie ihren Geist aufgeben oder das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, ist es daher normal, ein wenig in Panik zu geraten. Wenn Sie hier sind, wollen Sie wahrscheinlich wissen, wie man eine Flutlichtbirne auswechselt. Und wenn ja, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie LED-Flutlichtlampen in einfachen Schritten austauschen können. Der Prozess mag komplex erscheinen, ist aber sehr einfach.
In der folgenden detaillierten Anleitung erfahren Sie, wie Sie Flutlichtlampen auswechseln können. Aber vorher gehen wir mit Ihnen die Grundlagen durch, um sicherzustellen, dass Sie 100% bereit für den Austausch sind.
Auswechseln der Flutlichtbirne - Vorbereitende Maßnahmen
Flutlichtlampen werden für die Beleuchtung großer Außenbereiche verwendet. Dabei kann es sich um Einfahrten, Parkplätze oder sogar Gärten handeln. Da sie so hell sind, dass sie weite Flächen ausleuchten können, sind diese Glühbirnen eine bevorzugte Wahl für viele Anwendungen. Wenn sie durchgebrannt sind, hat der Austausch von Flutlichtlampen aus Gründen der Helligkeit und Sicherheit oberste Priorität.
Vor dem Auswechseln von Flutlichtbirnen müssen Sie alle notwendigen Vorbereitungen treffen. Dazu gehören die Suche und der Kauf einer ähnlichen Flutlichtbirne und die Beschaffung des erforderlichen Werkzeugs. Außerdem müssen Sie Ihre Sicherheit während des gesamten Prozesses in den Vordergrund stellen, und hier erfahren Sie, wie Sie das tun können.
-
Sicherheit geht vor
Elektrizität ist ein wertvolles, aber auch gefährliches Gut. Wenn Sie eine LED-Flutlichtlampe ohne die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen austauschen, gefährdet dies Ihre Sicherheit.
Schalten Sie den Strom ab: Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, den Strom zur Glühbirne zu unterbrechen. Sie können dies am Schalter oder vorzugsweise am Unterbrecher tun. So stellen Sie sicher, dass kein Strom zur Glühbirne fließt, während Sie arbeiten.
-
Verwenden Sie eine stabile Leiter
Das Auswechseln von zu hoch angebrachten Flutlichtbirnen kann schwierig sein. Deshalb brauchen Sie eine Leiter, um sie zu erreichen. Um Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Leiter auf einer ebenen Fläche steht. Wenn Sie ein zusätzliches Paar Hände haben, können Sie diese bitten, die Leiter zu stützen, während Sie hochklettern.
-
Schutzkleidung tragen
Als Schutzausrüstung benötigen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille. Diese Hilfsmittel schützen Sie vor scharfen Kanten und Fremdkörpern. Ein weiterer Vorteil der Handschuhe besteht darin, dass Sie die Birne damit besser greifen können.
Auswechseln einer Flutlichtbirne: Fünf Schritte
Nachdem Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen haben, ist es an der Zeit, Ihr Werkzeug zusammenzustellen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Schraubenzieher und eine neue Flutlichtbirne(n). Achten Sie darauf, dass Sie die Flutlichtbirne vor dem Kauf gründlich prüfen. Sie muss die gleiche Marke/den gleichen Typ und die gleiche Wattzahl wie die alte Glühbirne haben.
Wenn Sie alle Werkzeuge und Sicherheitsausrüstungen bereitgelegt haben, ist es an der Zeit zu lernen, wie man eine Flutlichtbirne auswechselt.
Schritt eins: Schalten Sie den Strom aus
Dieser erste Schritt unterstreicht noch einmal, wie wichtig es ist, den Strom abzuschalten. Suchen Sie den Unterbrecher, der das Flutlicht steuert, und schalten Sie ihn aus. Alternativ können Sie auch den Hauptschalter ausschalten, wenn Sie den Unterbrecher nicht finden können. Versuchen Sie anschließend, das Licht mit dem Schalter wieder einzuschalten. Wenn es ausgeschaltet bleibt, ist alles in Ordnung.
Schritt zwei: Aufstellen der Leiter
Stellen Sie Ihre Leiter auf eine flache, ebene Oberfläche. Die Leiter sollte an einer Stelle stehen, an der Sie die Leuchte leicht erreichen können. Für eine bessere Stabilität empfehlen wir, dass jemand die Leiter festhält, während Sie klettern und arbeiten.
Dritter Schritt: Entfernen Sie die alte Glühbirne
Nachdem Sie mit Ihrem Werkzeug auf die Leiter gestiegen sind, entfernen Sie die alte Glühbirne. Wenn Ihre Leuchte eine Abdeckung hat, verwenden Sie Ihren Schraubenzieher, um sie abzuschrauben und zu entfernen. Nachdem Sie die Schrauben entfernt haben, legen Sie sie an einen sicheren Ort, damit Sie sie nicht verlieren. Drehen Sie nun den Scheinwerfer mit Ihren Handschuhen gegen den Uhrzeigersinn heraus. Vergewissern Sie sich aber vorher, dass die Glühbirne genügend Zeit hatte, abzukühlen. Heiße Glühbirnen können bei Berührung Verbrennungen verursachen und sogar zerspringen. Wenn sich die Glühbirne beim Drehen festsetzt, müssen Sie sie möglicherweise vorsichtig herausdrehen. Gehen Sie dabei behutsam vor, sonst könnte die Glühbirne durch die Wucht zerbrechen.
Schritt Vier: Einsetzen der neuen Glühbirne
Nachdem Sie die alte Glühbirne entfernt haben, nehmen Sie die neue Glühbirne und schrauben sie durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Fassung. Wenn sich die Glühbirne sicher anfühlt, hören Sie sofort mit dem Drehen auf. Wenn Sie sie zu fest anziehen, könnten Sie die Glühbirne und die Fassung beschädigen.
Die Ersatzglühbirne muss mit der alten Glühbirne identisch sein. Sie sollte den gleichen Typ und die gleiche Wattzahl haben. Diese Informationen können Sie der Bedienungsanleitung oder den Angaben auf der Glühbirne entnehmen.
Fünfter Schritt: Testen Sie die neue Glühbirne
Sobald die neue Glühbirne fest sitzt, ist es Zeit, sie zu testen! Dazu müssen Sie nur zum Ausgangspunkt zurückkehren, dem Schutzschalter, und den Strom einschalten. Schalten Sie dann den Lichtschalter ein, um zu sehen, ob die Glühbirne funktioniert. Wenn sie sich einschaltet und nicht flackert, dann herzlichen Glückwunsch. Sie sind ein Heimwerker-Genie. Wenn nicht, müssen Sie den Strom ausschalten und die Anschlüsse auf Fehlausrichtungen überprüfen.
Wenn alles an seinem Platz ist und die Glühbirne funktioniert, können Sie die Abdeckung der Leuchte mit einem Schraubenzieher wieder anbringen.
Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn die Glühbirne nach dem Einsetzen der neuen Glühbirne nicht funktioniert, können Sie Folgendes überprüfen:
1. der Glühbirnen-Typ: Vergleichen Sie die neuen und alten Glühbirnen, um sicherzustellen, dass sie genau übereinstimmen. Diese Glühbirnen müssen den richtigen Typ und die richtige Wattzahl haben.
2.Anschlüsse: Prüfen Sie den festen Sitz der Glühbirne. Vergewissern Sie sich, dass sie richtig eingeschraubt ist und dass die Anschlüsse und Leitungen der Leuchte sicher sind.
3. die Steckdose: Untersuchen Sie die Steckdose auf Anzeichen von Schäden oder Korrosion. An diesem Punkt müssen Sie möglicherweise einen Fachmann bitten, die gesamte Steckdose zu ersetzen oder zu reparieren.
4. der Schutzschalter: Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter nicht ausgelöst wurde. Ihr Schutzschalter kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden. Dazu gehören Überlastung, Kurzschlüsse und defekte Geräte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Problem beheben können, sollten Sie einen zugelassenen Fachmann hinzuziehen. Elektroarbeiten können komplex und gefährlich sein. Am besten überlassen Sie alles den Fachleuten, wenn es nötig ist.