Verschiedene Arten von Straßenlaternen und ihre Anwendungen

Einleitung:

Die Straßenbeleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadtbeleuchtung. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Straßenleuchten zu kennen, um eine für Ihre Bedürfnisse geeignete auszuwählen. Sie können Unfälle reduzieren und den Menschen helfen, sich sicher zu fühlen, vor allem in der Dunkelheit. Heutzutage ersetzen LED-Leuchten die herkömmlichen Leuchten, und das aus offensichtlichen Gründen. Sie sind energiesparend und haben eine lange Lebensdauer. Sie lassen sich leicht installieren.

Bei der Platzierung ästhetisch ansprechender Straßenleuchten in verschiedenen Räumen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören Wattzahl, Lichtverteilung, Effizienz, CRI, usw. Jeder Standort muss korrekt analysiert werden, und dann sollte die richtige Entscheidung getroffen werden. Die neuesten technologischen Fortschritte und Funktionen wie Fotozellen, intelligente Steuerung und Sensoren in Straßenleuchten zeichnen diese aus. Die verschiedenen Arten von Straßenlampen, die heute erhältlich sind, verbessern die Ästhetik. Außerdem erfüllen sie eine wichtige Funktion für die Sicherheit auf den Straßen.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Straßenleuchten und ihre Anwendungen vor. Lassen Sie uns also eintauchen und alle Straßenleuchten, die Sie kennen müssen, im Detail betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Anwendungen von Straßenlaternen

1. Autobahnbeleuchtung

Autobahnen oder Schnellstraßen sind Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen, und Sicherheit ist in dieser Situation wichtig. Da es jedoch keine Fahrspuren für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer, keine Fußgänger und keine Schlaglöcher gibt, besteht keine Notwendigkeit für eine Straßenbeleuchtung. Allerdings sollten an solchen Stellen in konstantem Abstand leistungsstarke Flutlichtstrahler installiert werden. Leistungsstarke Scheinwerfer werden eingesetzt, damit die Autofahrer die Straße gut sehen und Unfälle vermeiden können. In diesen Bereichen sind die höchsten Beleuchtungshöhen zu finden, die zwischen 30 und 40 Metern und sogar noch höher liegen.

Hochmastbeleuchtung

Straßenlaternen sollten an strategisch wichtigen Stellen wie Eingängen, Ausgängen und scharfen Ecken installiert werden. In verkehrsreichen Gebieten machen diese Leuchten lange Fahrten für alle sicherer.

2. Beleuchtung von Kreuzungen

Kreuzungen sind Orte, an denen sich Straßen kreuzen, so dass eine klare Beleuchtung erforderlich ist. Diese Punkte unterstreichen in erster Linie die Bedeutung einer angemessenen Beleuchtung, da sie dem Fahrer den Weg zu möglichen Gefahren weist. An Kreuzungen helfen Straßenlaternen auch den Fahrern und Fußgängern, sich gegenseitig zu sehen.

Eine gute Beleuchtung verringert die Verwirrung und senkt die Unfallwahrscheinlichkeit. In diesem Fall können Autofahrer Verkehrsschilder und -signale leicht erkennen, vor allem bei schlechtem Wetter oder in der Nacht.

Die Höhe der Kreuzungsbeleuchtung kann zwischen 20 und 33 Fuß liegen. Aber wenn die Straßen breiter sind, können in dieser Situation auch Hochleistungsmasten verwendet werden, die bei Bedarf höher sein können.

3. Quadratische Beleuchtung

Öffentliche Plätze sind beliebte Treffpunkte in Städten. Eine gute Beleuchtung sorgt hier für die Sicherheit der Menschen und schafft ein sicheres Umfeld zum Plaudern, Tanzen und für andere Aktivitäten. Sie hilft auch, Verbrechen zu verhindern und unterstützt lokale Geschäfte, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Für diese Bereiche sind in erster Linie leistungsstarke LED-Flutlichter oder Flächenbeleuchtungen erforderlich. Aber auch eine gut funktionierende Straßenbeleuchtung kann eine wertvolle Ergänzung sein. Darüber hinaus kann eine attraktive Beleuchtung Plätze nach Einbruch der Dunkelheit schöner und lebendiger erscheinen lassen.

4. Beleuchtung von Parkplätzen

Viele Hotels, Restaurants, Clubs und Einkaufszentren verfügen über Parkplätze, die zunehmend von Autos genutzt werden. Diese Bereiche erfordern eine intensive LED-Straßenbeleuchtung oder Aufsatzleuchten, um die Sicherheit von Fahrzeugen und Fußgängern zu gewährleisten. LED-Leuchten sind aufgrund ihrer Energieeffizienz eine perfekte Wahl.

LED-Parkplatzbeleuchtung

Die Hersteller bieten verschiedene Optionen für unterschiedliche Parkplatzgrößen an, zusammen mit fortschrittlichen Funktionen. Sie können überall montiert werden, da die Optionen von wandmontierten bis zu verstellbaren Kufenleuchten reichen.

Helle Lichter helfen Autofahrern, Parkplätze zu finden und sicher zu ihren Zielen zu gelangen. Außerdem schrecken sie vor Diebstahl ab und schützen die Unternehmen.

5. Außenbeleuchtung von Industrie- und Logistikflächen

Fabriken, Lagerhäuser und Logistikzentren sind oft rund um die Uhr in Betrieb. Sie verfügen über größere Außenflächen für Fahrzeuge zum Be- und Entladen. Diese gut beleuchteten Bereiche mit Straßenbeleuchtung tragen zu Sicherheit und Komfort bei. Außerdem wird das Unfallrisiko beim Be- und Entladen verringert. Eine gute Beleuchtung trägt auch zur Sicherheit bei. Sie erleichtert das Erkennen von Räumen, unbefugten Personen oder Aktivitäten.

6. Nicht-motorisierte Fahrzeuge und Gehwegbeleuchtung

Fußgänger und Radfahrer benutzen die Bürgersteige am meisten. Daher sollten diese Bereiche besser beleuchtet sein, um Unfälle zu vermeiden und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Mit einer geeigneten Straßenbeleuchtung können sie in der Dunkelheit für abendliche Spaziergänge oder Fahrradtouren einladender gestaltet werden. Auch die Beleuchtung der Gehwege verbessert die Sicherheitsbedingungen. In gut beleuchteten Bereichen können sich die Menschen leichter orientieren, erkennen und gehen.

Typen von Straßenleuchten nach Entwicklungsgeschichte

Historische Entwicklung

Straßenbeleuchtung ist ein städtisches Bedürfnis, das mit verschiedenen technologischen Entwicklungen voranschreitet. Die Straßenbeleuchtung hat eine lange Geschichte und begann mit Öllampen. Im Mittelalter kamen dann die Kerzen und Fackeln hinzu.

Im 16. und 17. Jahrhundert begannen europäische Städte wie Paris und London, Laternen mit Glasfenstern zu installieren. Dadurch wurden die Sicherheit und die Lichtverhältnisse erheblich verbessert. Mit der Erfindung der elektrischen Beleuchtung gelang im 19. Jahrhundert der Durchbruch. Jahrhundert wurden nach den Bogenlampen bald auch Glühlampen eingeführt. Bald darauf wurden Glühbirnen eingeführt. Sir Joseph Swan und Thomas Edison waren die großen Erfinder hinter dieser unglaublichen Erfindung. Diese Glühbirnen boten eine weiche Beleuchtung und waren erschwinglich.

Dann wurden HID-Lampen (High-Intensity Discharge) wie Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS) und Metallhalogenidlampen (MH) populär. Sie boten eine gute Farbwiedergabe, waren aber etwas kostspielig. Im 21. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der LED-Technologie, wurden solarbetriebene Systeme und intelligente Straßenbeleuchtungssysteme eingeführt. Zu ihren Vorteilen gehören eine bessere Energieeffizienz, Farbwiedergabe und eine längere Lebensdauer.

Auf der Grundlage der oben genannten Entwicklungsveränderungen wurden die verschiedenen Arten von Straßenleuchten grob nach den folgenden Faktoren kategorisiert:

1. Natriumdampf-Hochdrucklampen (HPS)

HPS-Lampen wurden in den 1970er Jahren populär. Sie strahlen eine gelb-orange Farbe aus. Diese Lampen sind sehr hell und verbrauchen weniger Energie als alte Glühlampen. Autobahnen und große Straßen sind für sie gut geeignet. Allerdings stellen sie Farben nicht gut dar, so dass die Dinge nachts ungewöhnlich erscheinen können.

2. Halogen-Metalldampflampen (MH)

Halogen-Metalldampflampen erzeugen ein weißes Licht. Dadurch lassen sich Farben in der Nacht leichter erkennen. Sie werden häufig auf Sportplätzen, in Stadtzentren und auf Parkplätzen eingesetzt. Im Vergleich zu HPS-Lampen verbrauchen sie sehr viel Energie und haben eine kürzere Lebensdauer.

3. LED-Straßenlaternen

LED-Straßenlampen

LED-Straßenlampen sind heute die beliebteste Wahl. Sie verbrauchen sehr wenig Energie und können viele Jahre halten. LEDs können sehr hell sein und Farben klar darstellen. Sie sind leicht zu steuern und können bei Bedarf gedimmt werden. Viele Städte tauschen alte Lampen gegen LEDs aus, um Geld und Energie zu sparen.

4. Solar-LED-Straßenlaternen

Solar-LED-Straßenlampen nutzen das Sonnenlicht, um tagsüber Batterien aufzuladen. In der Nacht versorgt die gespeicherte Energie die Lampen mit Strom. Diese Lampen sind ideal für Orte ohne Stromanschluss. Sie helfen, Stromrechnungen zu sparen und sind gut für die Umwelt.

5. Intelligente LED-Straßenlaternen

Intelligente LED-Straßenlampen sind der neueste Typ. Sie haben Sensoren und können sich mit dem Internet verbinden. Diese Lampen können sich je nach Verkehr oder Wetterlage selbständig ein- oder ausschalten. Sie helfen, noch mehr Energie zu sparen. Außerdem können die Mitarbeiter der Stadt sie aus der Ferne überwachen und steuern.

Vergleichstabelle

Merkmal/Typ Natrium-Hochdruck (HPS) Metallhalogenid (MH) LED-Straßenlaternen Solar-LED-Straßenlaternen Intelligente LED-Straßenlaternen
Lichtfarbe Gelb-orange Helles Weiß Weiß (verschiedene Farbtöne) Weiß (verschiedene Farbtöne) Weiß (verschiedene Farbtöne, einstellbar)
Lichtausbeute (lm/W) 80-150 70-115 100-200 100-180 100-200
Farbwiedergabe-Index (CRI) 20-30 (schlecht) 60-90 (gut) 70-90 (ausgezeichnet) 70-90 (ausgezeichnet) 70-90 (ausgezeichnet)
Lebenserwartung (Stunden) 12,000-24,000 6,000-15,000 50,000-100,000 25,000-50,000 50,000-80,000
Energie-Effizienz Mäßig Mäßig Hoch Sehr hoch (netzunabhängig) Sehr hoch (adaptiv, Dimmen)
Wartungsbedarf Mäßig Hoch Niedrig Sehr niedrig Niedrig
Intelligente Funktionen Nein Nein Einige (Dimmen, Steuerung) Ja (Fernüberwachung möglich) Ja (Sensoren, adaptiv, Fernsteuerung)
Grid-Abhängigkeit Ja Ja Ja Nein Ja/Nein (Hybrid möglich)
Vorabkosten Niedrig Mäßig Mäßig bis hoch Hoch Hoch
Typische Anwendungen Autobahnen, neblige Gebiete Sportplätze, Stadtzentren Städtische Straßen, Gehwege Parks, ländliche Straßen, Straßen abseits des Netzes Intelligente Städte, städtische Hauptverkehrsstraßen
Die wichtigsten Vorteile Starke Nebeldurchdringung, geringe Kosten Gute Farbe, hohe Leistung Energiesparend, lange Lebensdauer Keine Stromrechnung, nachhaltig Anpassungsfähig, Datenerfassung, effizient
Hauptnachteile Schlechte Farbe, hohe Lichtverschmutzung Kürzere Lebensdauer, hohe Instandhaltungskosten Höhere Anfangskosten Benötigt Sonnenlicht, höhere Anschaffungskosten Hohe Anfangskosten, komplexe Systeme

Kundenbedenken bei der Auswahl von Straßenbeleuchtungstypen für verschiedene Anwendungen

Wattleistung

Die Wattzahl ist eine Haupt Bedenken bei der Auswahl verschiedener Arten von Straßenlampen. Er steht für den Stromverbrauch einer Straßenlaterne. Sie wirkt sich direkt auf die verschiedenen Standorte aus, für die unterschiedliche Wattstärken gewählt werden sollten. Im Allgemeinen sollten Sie eine höhere Wattzahl wählen, wenn Sie eine helle Beleuchtung benötigen. Allerdings müssen Sie auch Faktoren wie Masthöhe, Auslegerwinkel, Auslegerlänge, Mastabstand und Straßenbreite bei der Auswahl des rechts Wattzahl. Zwei Dinge sind zu beachten:

  • Lampenhöhe: Wenn die Lampenhöhe länger ist, wählen Sie eine höhere Wattzahl. Diese sorgt für eine gute Ausleuchtung des gesamten Bereichs.
  • Standortwahl: Um eine bessere Lichtverteilung zu erreichen, notieren Sie den angegebenen Bereich und Lichtauswahl. Zum Beispiel würde sich die Wahl der Wattzahl für eine Parkleuchte von der eines Scheinwerfers für einen Parkplatz unterscheiden.

Wirkungsgrad

Die Lichteffizienz wird in Lumen pro Watt (lm/W) gemessen. Sie gibt an, wie effektiv eine Leuchte elektrische Energie in sichtbares Licht umwandelt. LED-Straßenleuchten erreichen 100-200 lm/W im Vergleich zu 80-150 lm/W für HPS und 70-115 lm/W für Metallhalogenid-Straßenleuchten. Eine höhere Effizienz bedeutet einen geringeren Energieverbrauch. Dies führt dazu, dass das erforderliche Beleuchtungsniveau beibehalten werden kann, was Projekte wettbewerbsfähiger und kostengünstiger macht.

CRI und CCT

Der Farbwiedergabeindex (CRI) und die korrelierte Farbtemperatur (CCT) sind zwei wichtige Faktoren, die Aufschluss über verschiedene Straßenbeleuchtungstypen geben:

  • CRI: Er bestimmt, wie die Farben von Objekten unter weißem Licht wiedergegeben werden. Der Wert reicht von 1 bis 100, wobei die höchste Zahl für eine bessere Farbwiedergabe steht.
  • CCT: Gibt das Farbbild der Straßenbeleuchtung an. Sie kann warm, neutral oder kühl sein. Sie wird in Kelvin (K) gemessen. 2700K ist warmes, gelbes Licht, 4000K ist neutral, und 5700K ist tageslichtweißes Licht. Es gibt auch andere Farbtöne, die aber weniger Einfluss auf Lebewesen haben.

Zertifizierung

Die Zertifizierung zeigt, dass eine Straßenleuchte den Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Leuchten, die internationalen Normen entsprechen, haben Zertifizierungen wie CE, RoHS oder ISO. Diese Zertifizierungen zeigen, dass das Produkt getestet wurde und sicher in der Anwendung ist. Zertifizierte Leuchten sind zuverlässiger und langlebiger.

Preis

Die Preise für die verschiedenen Straßenlaternen sind immer ein wichtiges Thema. Einige erfordern eine höhere Anfangsinvestition, aber sie sparen mit der Zeit. Sie verbrauchen weniger Energie und müssen weniger regelmäßig gewartet werden. Es ist ein kluger Schachzug, im Vorfeld zu vergleichen. So können Sie sich im Rahmen Ihres Budgets entscheiden.

Zusammenfassung

Die Straßenbeleuchtung sorgt für angenehme Lichtverhältnisse für die Menschen und gewährleistet die öffentliche Sicherheit. Nach einer detaillierten Analyse der verschiedenen Arten von Straßenleuchten und ihrer Anwendungen haben Sie sicher viel über die Auswahl der Beleuchtung entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts gelernt. Der Markt bietet eine breite Palette von Optionen, aber jede dient einem anderen Zweck. LED-Leuchten sind jedoch kostengünstig, halten länger und sind hocheffizient. Ein gutes Verständnis der Beleuchtung und ihrer Parameter wird Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.
Angebot einholen
E-Mail
Telefon